Unter Rost versteht man die chemische Reaktion von Metall und Sauerstoff, die zu einer Art Rost- oder Oxidprozess führt. In Gegenwart von Wasser und Luft, eine dünne Oxidschicht, bekannt als Rost, bildet sich auf der Oberfläche des Eisens. Diese Oxidschicht kann sich weiter verdicken und ablösen, Dadurch wird das Metall immer dünner, Dies führt schließlich zur Korrosion des Metalls. und Schäden.
Rost ist ein natürliches Phänomen, aber es kann durch Lackieren verhindert oder behindert werden, Spritzen, Galvanisieren, usw. Auch die Verwendung geeigneter Materialien und eine gute Oberflächenbehandlung sind wirksame Maßnahmen zur Rostvorbeugung.
Rostet Aluminium?
Rostet Aluminium?? Die Antwort ist nein. Allerdings rostet Aluminium in einer feuchten Umgebung nicht wie Stahl, es oxidiert und bildet eine dichte Oxidschicht auf der Oberfläche, Dies kann das Aluminium vor weiterer Korrosion schützen.
Aluminiumoxid erscheint als pudrige weiße oder mattgraue Beschichtung. Da Oxidation auftritt, Es härtet aus und bildet eine Schutzschicht über den neu freigelegten Bereichen des korrodierten Aluminiums. Der Prozess der Aluminiumkorrosion wird durch Oxidation gestoppt – das Metall zersetzt sich nicht weiter, wenn das Aluminiumoxid nicht entfernt wird. Im Gegensatz zu Rost, das hat eine schuppige, rötliches Aussehen, Aluminiumoxid kann nicht leicht von der Metalloberfläche abplatzen.
Wenn Eisen oxidiert wird, es ändert seine Farbe und dehnt sich tatsächlich aus. Durch diese Ausdehnung und Farbveränderung entstehen große rote Flocken, die man als Rost bezeichnet. Rost fällt nach Oxidation und Ausdehnung leicht ab, Dadurch oxidiert das innere Metall weiter und fällt ab, und schließlich ist das gesamte Metallteil stark korrodiert und führt zum Ausfall des Teils.
Ähnlich, Aluminium kann auch in feuchter Luft oxidieren, Die auf der Oberfläche von Aluminium gebildete Oxidschicht ist jedoch dicht und hart, und es ist nicht leicht, herunterzufallen. Es bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche des Metallteils, um eine weitere Oxidation des Metalls im Inneren zu verhindern. Deshalb, Aluminiumoxidation findet nur an der Oberfläche des Aluminiumteils statt und kann nicht unbegrenzt oxidiert werden. Aus diesem Grund weist Aluminium eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
Der Grund dafür, dass Aluminium nicht so leicht rostet, liegt darin, dass sich auf seiner Oberfläche eine sehr dünne Oxidschicht bildet, Dadurch wird verhindert, dass Luft- und Wassermoleküle in das Innere des Aluminiums gelangen, Dadurch wird eine weitere Oxidation und Korrosion des Aluminiums reduziert. Die Aluminiumoxidschicht entsteht durch Reaktion mit Sauerstoffmolekülen in der Luft. Während dieses Prozesses, Aluminiumatome auf der Aluminiumoberfläche gehen chemische Bindungen mit Sauerstoffatomen ein, Es bildet sich eine dichte Oxidschicht.
Die Aluminiumoxidschicht verfügt über viele hervorragende physikalische und chemische Eigenschaften, was die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium verbessern kann. Erste, die Oxidschicht ist sehr hart und sehr stabil, schützt das Aluminium vor weiterer Oxidation und Korrosion. Zweitens, Die Aluminiumoxidschicht verfügt über hervorragende Selbstheilungseigenschaften. Auch wenn die Oberfläche zerkratzt oder leicht beschädigt ist, Innerhalb von Sekunden oder Minuten bildet sich eine neue Oxidschicht, um Aluminium vor weiterer Korrosion zu schützen. Zusätzlich, Der hohe spezifische Widerstand der Oxidschicht verhindert den Fluss von elektrischem Strom und verhindert, dass Aluminium bei elektrochemischen Reaktionen korrodiert.
Obwohl Aluminium selbst nicht leicht zu rosten ist, In einigen extremen Umgebungen kann es dennoch korrodieren und oxidieren, wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und saure Umgebung. Deshalb, Aluminiumlegierungen und andere Korrosionsschutzbeschichtungen werden auch häufig bei der Herstellung von Aluminiumprodukten verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumprodukten weiter zu verbessern. Der Zusatz von Elementen zu Aluminiumlegierungen kann die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Aluminium verändern und seine Korrosionsbeständigkeit verbessern. Die Aufgabe der Korrosionsschutzbeschichtung besteht darin, eine Schutzschicht zu bilden, die den Kontakt zwischen Aluminium und der Umgebung isolieren kann, Dadurch wird verhindert, dass Aluminium oxidiert und korrodiert. Durch die Anwendung dieser Maßnahmen können Aluminiumprodukte zusätzlich geschützt und ihre Lebensdauer verlängert werden.
Aluminium ist korrodiert
Aluminium kann an einer ganz besonderen Art von Korrosion leiden, wie zum Beispiel:
Aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Eigenschaften sind Eisen und Stahl im Vergleich zu Aluminium anfälliger für Korrosion. Wenn Eisen Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt wird, es bildet Eisenoxid,allgemein als Rost bekannt, das abblättert und mehr Eisen der Korrosion aussetzt. Stahl,eine Eisenlegierung, verhält sich ähnlich, kann aber durch den Zusatz von Elementen wie Chrom korrosionsbeständiger gemacht werden, Formen von Edelstahl. Im Gegensatz, Aluminium bildet eine stabile Oxidschicht, die an der Oberfläche haftet, schützt das darunter liegende Metall vor weiterer Korrosion. Dieser grundlegende Unterschied macht Aluminium zu einem bevorzugten Material in Umgebungen, in denen Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Kupfer korrodiert anders als Aluminium, Mit der Zeit bildet sich eine charakteristische grüne Patina. Diese Patina, bestehend aus Kupfercarbonat, schützt das darunter liegende Metall vor weiterer Korrosion, ähnlich der Aluminiumoxidschicht. Jedoch, Kupfer ist in Gegenwart bestimmter Schadstoffe wie Schwefelverbindungen anfälliger für Korrosion, was zur Bildung von Kupfersulfid führen kann. Im Gegensatz zu Aluminium, das leicht ist und eine dünne Oxidschicht bildet, Kupfer ist schwerer und seine Patina ist dicker und optisch ausgeprägter. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Auswahl des geeigneten Materials für Anwendungen, bei denen sowohl Ästhetik als auch Korrosionsbeständigkeit wichtige Faktoren sind.
Edelstahl, bekannt für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, verdankt diese Eigenschaft dem Vorhandensein von Chrom. Bei Einwirkung von Sauerstoff, Chrom bildet eine dünne, Stabile Oxidschicht auf der Stahloberfläche, verhindert weitere Korrosion. Diese Passivschicht ähnelt der Aluminiumoxidschicht, bietet jedoch einen noch größeren Schutz in rauen Umgebungen. Im Gegensatz zu Aluminium,Edelstahl behält seine strukturelle Integrität und seinen ästhetischen Reiz unter korrosiven Bedingungen, Damit ist es ideal für Anwendungen im Marinebereich, chemisch, und Architekturindustrie. Vergleich dieser Metalle, Edelstahl bietet eine unübertroffene Korrosionsbeständigkeit, ist jedoch schwerer und oft teurer als Aluminium.
Zink wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig verwendet, insbesondere im Prozess der Galvanisierung, Dabei wird eine schützende Zinkschicht auf Stahl oder Eisen aufgetragen, um Rost zu verhindern. Zink korrodiert viel langsamer als Eisen, Es bildet sich eine stabile Zinkcarbonatschicht, die das darunter liegende Metall abschirmt. Dies ähnelt der schützenden Oxidschicht auf Aluminium, bietet jedoch im Gegensatz zu Aluminium deutliche Vorteile in Hochleistungsanwendungen wie der Bau- und Automobilindustrie, Zink wird normalerweise nicht als Strukturmaterial, sondern eher als Schutzbeschichtung verwendet. Vergleich dieser Metalle, Zink bietet einen hervorragenden Opferschutz, Während die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium dem Metall selbst innewohnt.
Rostschutzanwendung aus Aluminiumlegierung
Mehr Wissen über Aluminium: https://aludepot.com/blog/
Nr.52, Dongming-Straße,
Zhengzhou, Henan, China
Tel:+86-371-66302886
WhatsApp:+8618137782032